Wenn die Tage kürzer, kälter und auch wieder nässer werden, fällt es uns Erwachsenen manchmal schwerer für ausreichend Bewegung an der frischen Luft zu sorgen, als den Kindern. Deshalb habe ich hier sechs Ideen, die Abenteuer an der frischen Luft auch in der kalten Jahreszeit wieder attraktiv machen:
- KLEIDUNG: Kinder kümmern sich ohnehin wenig ums Wetter. Was Oma schon immer sagte, leben sie instinktiv: Es gibt keine schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. Deshalb ist es gerade jetzt unverzichtbar für hochwertige regen- und windfeste Kleidung zu sorgen. Das gilt aber nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene! Wenn Sie eine Regenhose oder eine Regenjacke haben, dann ist jetzt genau die richtige Zeit, um sie mit einem imprägnierenden Waschmittel wieder wetterfest zu machen. Das gleiche gilt fürs Schuhwerk: Wer keine kalten und nassen Füße hat, ist mit Sicherheit länger draußen unterwegs.
- AB IN DIE PFÜTZE: Alle sind gut ausgestattet? Dann rein in die Gummistiefel und raus in den Matsch! Nichts ist lustiger, als mit Kindern spazieren zu gehen und ihnen folgende Aufgabe zu geben: Keine, aber wirklich keine Pfütze darf auf dem Weg ausgelassen werden. Und: Pflatsch!
- LICHT: Wir haben uns ja im Sommer einen Kletterturm angeschafft. Wenn wir nachmittags nochmal raus, aber nirgendwo hinfahren wollen, kraxeln und spielen wir einfach im Garten. Im Herbst und im Winter wird es aber immer schwieriger, weil es schon früh zappenduster ist. Deshalb werden wir uns von November bis März eine Lichterkette in den Garten hängen. Wenn es nicht regnet oder schneit, können die Kinder auch noch um fünf am Nachmittag eine Stunde lang im Garten herumtollen.
- FLIEG DRACHE: Basteln Sie gemeinsam einen Lenkdrachen oder kaufen Sie einen im Spielwarenladen. An einem windigen Tag geht es raus auf einen Hügel und schon kann der Drache steigen.
- NACHTWANDERUNG: Viele Kinder basteln im Kindergarten zum Martinstag eine Laterne. Sie können natürlich auch eine gewöhnliche Laterne aus dem Dekoladen nehmen. Begeben Sie sich mit Ihren Kindern und den Laternen spät nachmittags auf Nachtwanderung! Wenn Sie am Land leben können Sie bei klarem Himmel auch wunderbare Sternbilder entdecken.
- KASTANIEN SAMMELN: Klingt langweilig, kann aber genau dann spannend sein, wenn der Nachwuchs die Beute mit dem Hammer im Garten kleindreschen darf. Warum? Aus klein gehäckselten Kastanien lässt sich wunderbar ein Waschmittel machen – ganz frei von Chemie. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Mehr Infos zum Thema Gesundheit bekommen Sie auf der Seite Gesundheitstipps.