Das Virus bestimmt immer noch die Schlagzeilen. Nach einigen Wochen Lockdown, in den verschiedenen Ländern und Bundesländern unterschiedlich gehandhabt, sind viele Menschen verunsichert. Wie gefährlich ist es denn nun wirklich? Und was kann man tun, soll man tun? Vor allem: Wie lange noch?
Was die Entwicklung der Covid 19 Situation angeht, scheiden sich die Geister. Die einen meinen, alles nicht so schlimm, wir haben überreagiert, die anderen sind überzeugt, dass es eine zweite Welle geben wird, sobald weitere Lockerungsmaßnahmen in Kraft treten. Tatsache ist: Wir wissen es nicht, können es nicht wissen. Was sich aber anbietet, ist, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, vor allem an Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen.
Dazu gehören die Gastronomie, Veranstaltungen und Handel. Wir haben einige unserer Meinung nach sehr gute Ideen gesammelt, wie man dem Virus begegnen kann. Sollte es dann keine zweite Welle geben – wunderbar!
Schutzmasken für Angestellte
Angestellte in besonders ausgesetzten Positionen wie im Handel, in der Gastronomie oder auf Veranstaltungen sind besonders gefährdet, sich anzustecken. Solange man also noch nicht genug über die Fortentwicklung der Virus Situation weiß, werden viele Angestellte wohl weiterhin eine Maske tragen, auch wenn sie nicht mehr müssen.
Sowohl sicherer als auch bequemer als textile Masken sind die mittlerweile sehr beliebten Plexiglas Gesichtsmasken.
Update 2021.
Die Gesichtsschilder aus Plexiglas wurden nach und nach nicht mehr anerkannt. Im Moment gilt in den meisten Ländern Europas beim Einkauf die FFP 2 Maske. Diese Vorschriften werden sich in den kommenden Monaten sicher noch mehrmals ändern.
Easy to clean Speisekarten
Ebenfalls ganz im Sinne von Hygiene und Gesundheitsschutz sind die neuen „Easy to clean“ Speisekarten Modelle aus dem Hause Reischl. Auf der Seite der Speisekartenmanufaktur kann man individuell gestaltete Speisekarten erstellen und dabei die besonders einfach zu reinigenden Modelle wählen. In Zeiten von Corona und der damit verbundenen Vorsicht empfehlen sich diese glatten Oberflächen, die nicht nur der Gesundheit zu Gute kommen, sondern auch nachhaltig ein sauberes, gepflegtes Erscheinungsbild vermitteln.
Nachdem Speisekarten und Getränkekarten nicht nur dem Anbieten der Produkte dienen, sondern auch ein Aushängeschild für das eigene Unternehmen sind, ist dieses Erscheinungsbild jetzt besonders wichtig!
In Sachen Hygienebewusstsein hat sich in diesen wenigen Monaten viel geändert und es wird sich auch weiterhin noch viel ändern. Wer jetzt auf die neuen Bedürfnisse seiner Kunden und Kundinnen eingeht, hat eindeutig die Nase vorn!