Im Zuge der Krise sind bestimmte Lebensbereiche uns verschlossen. Kino, Konzerte, Theater, das ist ein Teil dieser Bereiche. Der andere umfasst öffentliche Wellnesseinrichtungen wie Saunas, Thermen und auch Fitnessstudios. Auch wenn diese Bereiche nach und nach wieder werden öffnen dürfen, so bleibt doch der schale Beigeschmack – was ist mit dem Virus?

Man weiß immer noch zu wenig und dass man als passionierter Saunagänger nicht noch Monate auf die wohltuende Wirkung der heißen Kabine verzichten möchte, liegt auf der Hand. Kein Wunder, dass zurzeit der Umsatz an Gartensaunas und Heimsaunas steigt. Denn egal, was kommen mag, mit der eigenen Sauna zu Hause wird dieser Bereich auch in Zukunft täglich offen stehen.

 

Von allem das Beste: Kombikabine Sauna Infrarot

Wer neben Sauna und Schwitzen auch die wohltuende Wirkung der Infrarotkabine schätzt, sollte sich überlegen eine Kombikabine aus Sauna und Infrarot zu wählen. Das gibt es? Ja! Die Kombination aus Sauna- und Infrarotkabine erobert zurzeit die Heime der Deutschen, kein Wunder, ist es doch wirklich die Kombination aus den besten Leistungen von Sauna und Infrarotkabine.

Während in der Sauna der Saunaofen beheizt wird und zum angenehmen Schwitzen führt, wird in der Infrarotkabine nicht die Umgebungsluft erhitzt, sondern die Haut an sich. Infrarotstrahlung verwandelt sich erst auf der Haut zu Wärme. Im Gegensatz zur Sauna also muss man nicht warten, bis die Luft entsprechend erhitzt ist.

Ähnlich wie auch bei der Sauna sind die Wirkungen der Infrarotkabine: Das Immunsystem wird mobilisiert, die Durchblutung gesteigert und Verspannungen lösen sich besser. Ein allgemein erhöhtes Wohlbefinden geht mit all dem einher.

Eine Kombination von Infrarotkabine und Sauna ermöglicht die volle Bandbreite, die man bei beiden Systemen zur Verfügung hat. Die Temperatur kann sich zwischen 30 und 110 Grad bewegen, der integrierte Ofen erzeugt die beim Saunabesuch so geschätzte Feuchtigkeit. Die feuchte, heiße Luft wirkt sich übrigens sehr positiv auf das Hautbild aus! Wie auch in der Sauna können ätherische Öle zugegeben werden. Diese Saunaanwendung auf niedriger Temperatur kann mit der punktuellen Bestrahlung ergänzt werden – so hat man alle positiven Effekte von Sauna und Infrarotkabine in einem Besuch vereint.

Mehr zum Thema Sauna!

Mehr zum Thema Wellness!

Und hier geht es zurück zum Gesundheitstipps Überblick!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner