Entspannen, vor allem nach einer Krankheit, ist gar nicht so einfach. Der Druck, rasch wieder gesund zu werden, rasch wieder voll einsatzfähig zu sein, kann den Genesungsverlauf empfindlich beeinträchtigen – doch kaum jemand denkt daran.
An sich müsste man vor allem im Genesungsprozess ganz genau darauf achten, Geist und Körper nicht zu überfordern, sondern durch regelmäßige Ruhepausen bestens zu unterstützen. Wir haben einige sehr simple Tipps zusammengetragen, die sich bestens im Alltag integrieren lassen und zu mehr Entspannung und Gesundheit beitragen:
- Bewusst frühstücken: Die erste Mahlzeit des Tages, egal woraus sie besteht, sollte in Ruhe eingenommen werden. Wer hektisch seinen Kaffee an der Türschwelle trinkt oder das Müsli vorm Computer löffelt, signalisiert dem Körper ganz klar, dass es wieder mal stressig wird und tut sich damit keinen Gefallen.
- Gesund essen: Das gilt für alle Mahlzeiten! Wer auf Fertigmahlzeiten verzichtet und viel frisches Obst und Gemüse zu sich nimmt, gibt dem Körper Kraft zum Regenerieren. Raffinierter Zucker, Fertigprodukte, Geschmacksverstärker und andere Lebensmittelzusätze hingegen machen dem Körper die Arbeit schwer.
- Zwischendrin Pausen einlegen: Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte es tun. Vor allem Menschen im Home Office neigen dazu, sich zu überfordern, weil sie beweisen wollen, dass sie „wirklich arbeiten“. Wer Schwierigkeiten mit Pause machen hat, sollte sich einen Platz dafür schaffen. Sei es eine Hängematte, eine Relaxliege, ein Platz am Balkon – der Arbeitsalltag sollte durch bewusste Ruhepausen in dieser Oase unterbrochen werden. Dies gibt dem Körper die Möglichkeit, zu regenerieren und macht leistungsfähiger und vor allem: gesünder!
- Bewegung, klug eingesetzt: Es sind nicht die angeblich so wichtigen 10.000 Schritte, die gesund machen. Es ist vielmehr das in Bewegung kommen an sich. Neben regelmäßigen Ruhepausen sollte auch Bewegung in den Alltag integriert werden. Sie meinen, dafür fehle Ihnen die Zeit? Wenn man sich im Alter unter Schmerzen bewegen muss, weil man nie auf seinen Körper geachtet hat, ist es zu spät!
Diese kleinen Tipps wären ganz einfach umzusetzen, wenn man es Schritt für Schritt macht und sich nicht überfordert. Ein Schritt nach dem anderen in Richtung Gesundheit!