Wir leben in einer Welt, in der Hygiene groß geschrieben wird. Und zwar allzu groß, wenn man kritischen Stimmen glauben mag. Übertriebene Hygiene soll unter anderem für Allergien und Krankheitsanfälligkeit verantwortlich sein und kann das Immunsystem des Menschen empfindlich schwächen.
Kinder, die auf Bauernhöfen aufwachsen, sind im Schnitt gesünder als solche, die in allzu steriler Umgebung in der Großstadt, ohne Kontakt zu Natur, Tieren und auch Schmutz, groß werden. Ich denke, die kluge Mischung macht es aus. Richtig Zähne putzen und Hände waschen sollte selbstverständlich sein und den Kindern beigebracht werden. Doch dass es nicht nach jedem Händewaschen auch noch Desinfektion sein muss und man auch mal einen ungewaschenen Apfel vom Baum nehmen darf, das ist etwas, das wir uns wieder bewusst machen müssen.
Ich möchte hier einige Hygienetipps für Haus und Wohnung geben, die oftmals vernachlässigt werden und dabei aber viel wichtiger sind, als ein permanentes Überwachen der sauberen Hände. Probieren Sie es aus: