Mein Mann ist schon lange ein Fan von regelmäßigen Sauna-Gängen, mich konnte er bisher aber nie so richtig davon überzeugen. Aber nachdem wir uns vor einigen Monaten eine kleine Auszeit in einem Wellness-Hotel gönnten, in dem es auch eine Sauna gab, bin auch ich von den Schwitz-Kuren begeistert. Und da mein Mann sich einen kleinen Traum erfüllen wollte, haben wir seit dem Herbst vergangenen Jahres nun auch eine Fasssauna bei uns im Garten stehen. Mittlerweile ist die zu einem richtigen Treffpunkt für die ganze Familie geworden. Denn saunieren ist gesund, stärkt das Immunsystem und bringt den Kreislauf auf Trab.
Tipps rund um das Saunieren
Natürlich gibt es einige Grundregeln vor dem Sauna-Gang zu beachten. Zum Beispiel sollte man nicht mit ganz nüchternem Magen in die Sauna gehen (aber auch nicht direkt davor große Menge essen), ebenso sollte man vorher duschen und vor allem Eines mitbringen: Zeit. Denn ein Sauna-Gang soll zur Entspannung dienen, wenn man total gestresst ist und nur an den nächsten Termin denkt, funktioniert das mit dem Entspannen also gar nicht. Außerdem sollte man vorsichtig in das Saunieren einsteigen. Auch ich habe mich erst vorsichtig herangetastet, um meinen Körper an die heißen Temperaturen zu gewöhnen. Man sollte also immer auf das persönliche Wohlbefinden achten, das empfiehlt auch der Deutsche Sauna-Bund auf seiner Homepage. (www.saunabund-ev.de)
Auch die Abkühlung nach dem Sauna-Bad ist wichtig, allerdings sollte diese nicht direkt im Anschluss stattfinden, sondern dem Körper erst die Möglichkeit gegeben werden, etwas an der frischen Luft abzukühlen, bevor man sich zum Beispiel in das Tauchbecken begibt. Zum genauen Ablauf beim Saunieren stellt der Deutsche Saunabund auf seiner Website eine sehr anschauliche Infografik bereit. (Zu sehen hier: http://www.saunabund-ev.de/fileadmin/saunabund/static_docs/badeablauf.html)
Saunieren – auch für Kinder
Am Anfang war ich noch skeptisch, ob ich meine Kinder ebenfalls mit in die Sauna nehmen darf. Aber auch hier habe ich mich im Internet erkundigt und mit dem Kinderarzt gesprochen, mit dem Ergebnis, dass auch Kinder zum Sauna-Baden mitgenommen werden können – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sie gesund sind. Zudem empfiehlt der Deutsche Saunabund generell vor dem ersten Sauna-Besuch Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten – wenn der sein „OK“ gibt, steht dem Saunieren mit der gesamten Familie aber nichts mehr im Wege. Meine Kinder sind mittlerweile richtige Fans von dem gesunden Schwitzen geworden!
Beim Saunieren mit Kindern in öffentlichen Saunen gilt es zu beachten, welche Altersgrenzen dort herrschen, in vielen Bädern ist der Saunabereich nicht für Kinder geöffnet, sondern den Erwachsenen vorbehalten. Bei Kindern und Heranwachsenden sollte man außerdem vor jedem Saunaspaß rückfragen, ob sowohl Temperatur wie auch Gesellschaft für die Kinder in Ordnung ist. Speziell Heranwachsende können ihre Meinung bezüglich Saunieren in einer öffentlichen Sauna schnell ändern, hier sollte man keinesfalls Druck ausüben. Mit einer Heimsauna oder Gartensauna ist man in dieser Hinsicht natürlich besser dran!